Es ist Herbst und Wassertemperatur im nächsten See geht nun langsam nach unten. In vielen Seen liegt die Wassertemperatur bereits unter dem Wohlfühlbereich. Daher stellt sich die Frage, wie kann ich mein Freiwassertraining bei nur 12-16 Grad ohne Risiko absolvieren? Wir zeigen Dir in diesem Beitrag worauf Du bei kalten Wassertemperaturen unbedingt achten solltest.
News
Die besten Tipps & Tricks für Freiwasserschwimmen im kalten Wasser
SICHERHEIT BEIM FREIWASSER-TRAINING
Safety first: Am besten nicht allein...
Freiwassertraining für Wettkampfschwimmer

Immer mehr Schwimmer entdecken das Freiwasser-Schwimmen für sich. Daher gibt es seit einigen Jahren auch immer mehr Wettkämpfe im Freiwasser. Die meisten Schwimmer kennen natürlich "ihre" offenen Gewässer und die markanten Punkte zur Orientierung. Diese werden bei den Freiwassereinheiten oftmals im nach dem gleichen Schema "abgeschwommen". Wie immer heißt das Motto: Trainingsvariation. Wer im See stets die gleiche Strecke im gleichen Rhythmus abspult, stagniert. Daher findest Du hier die wichtigsten Tipps, wie Du Dein Freiwassertraining abwechslungsreicher und effektiver...
Drei goldene Regeln für sicheres Freiwasser-Schwimmen
Viele Schwimmer verbindet mit dem Freiwasser eine Hass-Liebe. Erschwerend zum Pool-Schwimmen kommen im Freiwasser oftmals noch zusätzliche Herausforderungen wie andere Nutzer (Boote, sonstige Sportgeräten), kalte Temperaturen, die Wassertiefe, schlechte Sicht und sonstige Bewohner des Biotops dazu. Daher steht für uns das Thema Sicherheit beim Freiwasser-Schwimmen im Zentrum:
Sichtbarkeit
Beim Schwimmen im Freiwasser solltet Ihr immer für maximale Sichtbarkeit sorgen. Hier helfen Schwimm-Bojen, Badekappen und farbige Neopren-Anzüge.
Schwimmbojen bei schwimm-sicher.de
Eine
Sechs gute Gründe für das Freiwasser-Schwimmen

Das Schwimmen im Freiwasser bietet eine ganze Reihe positiver Effekte für Körper und Gesundheit. Durch die Auswirkungen die zur Verbesserung der inneren Abläufe beitragen, der vorhandene Trainingsaspekt und auch die Gründe die zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen, ist Freiwasserschwimmen also ein sehr gutes Gesamtpaket für eine gesunde Lebensweise, das auch du so bald wie möglich ausprobieren solltest!
Schwimmen ist seit dem Kindesalter ein populärer Weg, um sich sportlich zu betätigen. Vom Kinderschwimmen, über das Seepferdchen und Sportabzeichen, bis zum regelmäßigen Bahnen-Schwimmen im Sommer. Allerdings findet dieses Training zum größten...
Rettungsschwimmer verhindern 836 Todesfälle im Jahr 2022

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat im Jahr 2022 so viele Menschen vor dem Ertrinken bewahrt, wie schon viele Jahre nicht mehr. Insgesamt konnte die DLRG im vergangenen Jahr 1.307 Menschenleben (nicht nur im Wasser) retten. Neben knapp 1.300 Schwimmbädern ist die DLRG auch an 1.400 Freigewässern in Deutschland präsent.
Diese beeindruckenden Zahlen machen deutlich, wie wichtig eine Schwimmausbildung für ALLE Kinder ist und wie wichtig auch Maßnahmen zum sicheren Schwimmen im Freiwasser sind.
Foto: DLRG
Quelle: dlrg.de
- Wenn du eine Auswahl auswählst, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
- Drücke die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.